Jeden Sonntag von 10,00 Uhr bis 12,00 Uhr
findet im Vereinsheim eine Info- und Diskussionsrunde statt.
Besprochen werden z.B. aktuelle Themen zum Pflanzenschutz,
anstehende Arbeiten im Haus- und Obstgarten und vieles mehr.
Jeden 1. Freitag im Monat findet ab 14,00 Uhr ein Arbeitseinsatz statt.
Dabei wird die Aussenanlage gepflegt und das Vereinsheim
gereinigt. Dauer ca. 1,5 Stunden und anschliessend ist gemütliches Beisammensein in fröhlicher Runde.
Der nächste Arbeitseinsatz ist wieder 2023 um 14,00 Uhr.
Wir freuen uns immer auf freiwillige Helferinnen und Helfer.
Insektenhotel beim Vereinsheim auf der vorgesehenen Blumenwiese
war am 18. März 2015 um 19,00 Uhr im Vereinsheim
Thema: Gärtnern im Einklang mit der Natur
Immer mehr Menschen verbringen einen zunehmenden Teil ihrer Freizeit im eigenen Garten oder haben den Wunsch, in näherer Zukunft einen solchen zu besitzen. Das Bedürfnis, ihn dann auch naturnah zu bewirtschaften, um darin Erholung und Entspannung zu finden, nimmt stetig zu. Gärtnern im Einklang mit der Natur beinhaltet nicht nur das Wissen über chemiefreien Pflanzenschutz und organische Düngung, sondern setzt ein ganzheitliches und komplexes Denken voraus. Dies bedeutet aber wiederum nicht, dass ein sehr tiefgehendes und spezielles Fachwissen unabdingbare Voraussetzung dafür ist, sich dem Ziel des naturnahen Gartens zumindest teilweise zu nähern zu können. Als Einstieg ist lediglich von Bedeutung, einige wesentliche Grundprinzipien zu beachten. Jeder Hobbygärtner kann mit wenig Aufwand und bei Berücksichtigung einzelner wichtiger Aspekte in den verschiedenen Gartenbereichen sein Gartentor der Natur ein wenig öffnen und ihren Einzug ermöglichen.
war am Mittwoch den 25. November 2015 um 19,00 Uhr im Vereinsheim
Thema: Heimische Gewässer
Es ging um Gewässerschutz,neues Gesetz zum Ackerrandstreifen, Fischarten, Vogelschutz und spezielles zu Jagst und Kocher.
war am Mittwoch den 16. März 2016 um 19,00 Uhr im Vereinsheim
Thema: Natürliche Helfer im Garten
Der beste Pflanzenschutz im Garten ist, alles zu tun, damit Krankheiten und Schädlinge erst gar nicht auftreten. Bodenpflege und Humusversorgung gehören ebenso dazu wie richtige Sortenwahl, die Nährstoff- und Wasserversorgung oder die Fruchtfolge. Man kann Schädlinge mit der Hand ablesen oder mit Lockstoffen ködern. Noch wichtiger ist es, die biologischen Helfer zu fördern, deren Nutzen allgemein unterschätzt wird.
war am Mittwoch den 09. November 2016 um 19,00 Uhr im Vereinsheim
Thema: „Schnecken und Wühlmäuse– die Plagegeister in unserem Garten“.
Gezeigt werden Bilder zu den verschiedenen Themenbereichen wie: Natürliche Feinde, Fallen, Schadbilder, Köder, alte Hausmittel und vieles mehr.
war am Mittwoch den 15. März 2017 um 19,00 Uhr im Vereinsheim
Thema: „Stauden schmücken jeden Garten“.
Stauden sind im Garten als schmückendes Gestaltungselement fast unverzichtbar. Sie erhöhen den ökologischen Wert und die Erlebnisvielfalt.
Der Diavortrag orientiert sich im Wesentlichen an der Zuordnung zu den verschiedenen Lebensbereichen.